Menü

STARKE Chindsgichind - Wie erziehst du?

Achtung fertig ... Chindsgi! Eltern gesucht für eine Studie rund um Erziehungsstile und den Start in den Kindergarten.

Worum geht es?

Der Start in den Kindergarten ist eine wichtige Zeit für dich und deine Familie – spannend, manchmal herausfordernd und voller Veränderungen. Mit unserem Forschungsprojekt möchten wir besser verstehen, wie Familien diese Zeit erleben und gestalten.

Uns interessiert eure Perspektive auf diese spannende Zeit! 

  • Wie erlebt ihr diesen neuen Lebensabschnitt? 
  • Wie gestaltet ihr euren Familienalltag rund um den Kindergartenstart?

Wir möchten herausfinden, welcher Erziehungsstil Kinder besonders gut auf diese wichtige Veränderung vorbereitet. Eure Erfahrungen sind uns wichtig. Wir laden euch herzlich ein, bei unserer Studie mitzumachen! 

Warum mitmachen?

  • Du hilfst mit, Kindern den Kindergarteneinstieg zu erleichtern.
  • Deine Erfahrungen fliessen in praxisnahe
  • Empfehlungen für Eltern und Fachpersonen ein.
  • Du unterstützt wichtige Forschung über Frühe Kindheit.

Unter allen teilnehmenden Personen, die den Fragebogen komplett ausfüllen, verlosen wir 6 Gutscheine im Wert von 50 CHF!

Ausserdem planen wir eine zweite Umfrage einige Monate nach dem Kindergartenstart. Wenn du bei beiden Umfragen mitmachst, nimmst du automatisch an einer zusätzlichen Verlosung teil.

Zur Umfrage

Wie kannst du mitmachen?

Zwei kurze Online Umfragen

  • Juni/ Juli 2025 (vor dem Kindergarteneintritt)
  • Anfang Herbst 2025

Jetzt teilnehmen!


 

FlyerDatenschutzerklärung

Projektleitung

Dr. Yvonne Reyhing & Karina Iskrzycki

Mitarbeitende

Jasmine Jäggi & Ann-Caro Rabenort

Finanzierung

Dozierendenforschung Pädagogische Hochschule Thurgau

Laufzeit

Februar 2025 - Januar 2026
 

Projektleitung


Dr. Yvonne Reyhing
Dozentin Masterstudiengang Frühe Kindheit
+41 (0)71 678 57 45E-Mail

Karina Iskrzycki
Geschäftsführerin Binationales Zentrum Frühe Kindheit
+41 (0)71 678 56 39E-Mail
nach oben