Kinder wachsen in einer vielfältigen Gesellschaft auf – mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen, Familienformen und Lebensweisen. Diese Unterschiede gehören zum Alltag und bieten eine wertvolle Chance: Denn wer Vielfalt von klein auf positiv erlebt, entwickelt Empathie, Offenheit und Toleranz.
Genau hier setzt das Projekt DACHS an. Im Zentrum steht die «Toleranzbox» – ein praktisches Set mit Materialien und Anregungen, das Sie als Fachperson dabei unterstützt, Vielfalt im Alltag der frühen Bildung sichtbar und erlebbar zu machen. Gleichzeitig untersucht das Projekt, wie pädagogisches Handeln und die Haltung von Fachpersonen, Kindern und Eltern zusammenhängen.
Ihre Teilnahme zählt!
Arbeiten Sie als Fachperson in einer Kita oder Spielgruppe? Mit Ihrem Beitrag helfen Sie mit, die frühe Bildung inklusiver zu gestalten – und erhalten als Dankeschön 10 Franken.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement – gemeinsam schaffen wir eine Zukunft, in der jedes Kind mit seiner Einzigartigkeit willkommen ist!
Ihr DACHS-Team.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie HIER.