Die iQuaKi Weiterbildung wurde von 2020 bis 2022 durchgeführt und mit einer umfassenden Studie begleitet. Hierfür haben die Teilnehmenden vor, direkt nach und 6 Monate nach der Weiterbildung verschiedene Fragebögen zu sich, den Kindern ihrer Gruppe sowie zur Weiterbildung ausgefüllt. Auch Eltern wurden befragt. Zudem konnten in einigen Einrichtungen standardisierte Beobachtungen der Interaktionen vor Ort durchgeführt werden. Insgesamt haben 88 Fachkräfte sich zur Weiterbildung und Studie angemeldet, 63 haben die Weiterbildung begonnen und die Mehrheit davon hat sie auch erfolgreich beendet (54 Fachkräfte). Durch die Weiterbildung wurde von den Teilnehmenden sehr positiv bewertet, insbesondere der Coachingteil der Weiterbildung. Die Auswertungen zeigen zudem, dass sich die Qualität ihrer Interaktionen und die Selbstwirksamkeit durch die Weiterbildung verbessert haben.
Das Forschungsprojekt ist abgeschlossen und vor Kurzem wurde der Schlussbericht und die Forschungsdaten veröffentlicht (https://osf.io/qa2tc/). Zudem ist ein Buchkapitel zum Projekt erschienen. Neben der iQuaki-Studie werden in dem Buch weitere Forschungsergebnisse präsentiert und diskutiert, die im Kontext der Förderrichtlinie "Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entstanden sind.
https://content-select.com/de/portal/media/view/6230dce3-037c-4a41-9dbd-1d0db0dd2d03