BiKi
BiKi
Über uns
Ziele und Hintergründe
Lehre
Lehre
MAFK Alumni-Netzwerk
Master of Arts Frühe Kindheit (MAFK)
Weiterbildung
Weiterbildung
Massgeschneiderte Weiterbildungen
MAS Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE)
CAS Pädagogik der frühen Kindheit
CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)
Online-Weiterbildung: Interaktionen im Alltag als Lernerlebnis gestalten
Forschung
Forschung
Züricher Lernverlaufserhebung (LEAPS)
Qualität der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung und die schulische Kompetenzentwicklung (LEAPS-FBBE)
EmU - Emotionen unter Kindern
Babysprachlabor Universität Konstanz: aktuelle Forschungsprojekte
releFant: Wie relevant ist Fantasiespiel für die kindliche soziale Entwicklung?
Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung (iQuaki)
StarTS - Mit jungen Kindergartenkindern starten
Innensicht von Migrationsfamilien
Zugehörigkeit in der Kindheit
«Hände, Finger, Zahlen, Worte»
Erwerbsunterstützung mündlicher Textfähigkeit im Kindergarten (EmTiK)
Mehrsprachige Praktiken von Kindern und Fachpersonen in Spielgruppen (MePraS)
Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte
Dienstleistung
Dienstleistung
Dienstleistungen des Binationalen Zentrums
Eltern-Café + und Online-Beratung
Angebote aus dem Forschungsbereich Frühe Sprachbildung
Beispiel massgeschneidertes Angebot: Projekt "Unterstützende Fachperson-Kind(er)-Interaktion"
Vernetzung
Vernetzung
Internationales Bodensee-Symposium Frühe Kindheit
Kompetenznetzwerk Frühe Kindheit und seine Partner
Ringvorlesung «Forschung und Praxis in der Frühen Kindheit»
Herbstmeeting
News
Veranstaltungen
Kontakt
Menü
zur Übersicht
Über uns
Das Binationale Zentrum Frühe Kindheit (BiKi):
Prof. Dr. Carine Burkhardt Bossi
Leitung Frühe Kindheit
+41 (0)71 678 57 33
E-Mail
Prof. Dr. Sonja Perren
Brückenprofessorin Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
+41 (0)71 678 57 44
E-Mail
Karina Iskrzycki
Geschäftsführerin Binationales Zentrum Frühe Kindheit
+41 (0)71 678 56 39
E-Mail
Prof. Dr. Angelika Schöllhorn
Dozentin Pädagogik und Psychologie im Masterstudiengang Frühe Kindheit
+41 (0)71 678 57 34
E-Mail
Dr. Yvonne Reyhing
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit
+41 (0)71 678 57 45
E-Mail
Dr. Tatiana Diebold
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit
+41(0) 71/ 678 57 46
E-Mail
Dr. Monique Maute
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit
E-Mail
Prof. Karin Fasseing
Leiterin Studiengang Kindergarten-Unterstufe KGU und Vorschulstufe
+41 (0)71 678 57 87
E-Mail
Prof. Dr. Dieter Isler
Forschungsbereich «Frühe Sprachbildung»
+41 (0)71 678 56 45
E-Mail
Claudia Hefti
Forschungsbereich «Frühe Sprachbildung»
+41 (0)71 678 57 64
E-Mail
Barbara Weiss-Hanselmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit
+41 (0)71 678 57 47
E-Mail
Pablo Nischak
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit
+49 7531 884134
E-Mail
Johanna Lieb
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit
+49 7531 884134
E-Mail
Sonja Lorusso
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit
+41 71 678 5 793
E-Mail
Esther Ammann
Studiengangssekretariat
+41 (0)71 678 56 37
E-Mail
Dagmar Talke
Sekretariat Empirische Bildungsforschung | Uni Konstanz
+49 7531 88-4133
E-Mail
Blerand Berisha
Sachbearbeiter Binationales Zentrum Frühe Kindheit
E-Mail
Teilen
nach oben
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Ok