Menü

Veranstaltungen

16.08.2023

CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)

Die Entwicklung von Kindern ist in hohem Mass abhängig von der Beziehungs- und Bindungsgestaltung ihrer primären Bezugspersonen (Eltern, Tages- und Pflegeeltern, Erzieher und Erzieherinnen). Das Säuglings- und Kleinkindalter ist deshalb ein Lebensabschnitt des Kindes, der an Eltern ganz besondere Herausforderungen stellt.

Übergeordnete Ziele der Entwicklungspsychologischen Beratung sind die Unterstützung der sich entwickelnden Eltern-Kind-Beziehung und die Prävention von Fehlentwicklungen, die zu Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter führen können. mehr

07.09.2023

"Guter Start ins Kinderleben (GSIK)" Netzwerktreffen 2023

mehr

02.11.2023

EPB-Aufbaumodul «Kinder psychisch kranker Eltern»

In der Entwicklungspsychologischen Beratung (EPB) für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern begegnen wir auch psychisch kranken Eltern mit ihren Kindern. Die psychische Erkrankung der Eltern stellt einen hohen Risikofaktor für die Entwicklung des Kindes dar. Diese Eltern haben es oft besonders schwer, die Äußerungen und Belastungszeichen ihrer jungen Kinder wahrzunehmen, zu interpretieren und feinfühlig zu beantworten. mehr

16.11.2023

Informationsabend Frühe Kindheit: Weiterbildungen CAS/MAS Frühe Kindheit und Master Frühe Kindheit

Möchten Sie sich im Feld der frühen Kindheit weiterentwickeln? Interessieren Sie sich für Fragen wie z.B. wie Lebensräume für ein gesundes Aufwachsen von Kindern gestaltet werden sollen? Dann kommen Sie am 16. November 2023 um 19 Uhr an unsere Informationsveranstaltung. Wir geben Ihnen einen Einblick in den Masterstudiengang Frühe Kindheit und in unsere Weiterbildungsstudiengänge – CAS Pädagogik der Frühen Kindheit, CAS Entwicklungspsychologische Beratung sowie in den neuen Weiterbildungsmaster MAS Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. mehr

10.01.2024 - 11.01.2024

5. Jahrestagung der Swiss Society for Early Childhood Research 2024 in St. Gallen zum Thema «Belonging & Connecting»

Die nächste SSECR Jahrestagung am 10./11. Jan zum Thema «Belonging & Connecting» wird gemeinsam von der OST- Ostschweizer Fachhochschule und der PHTG - Pädagogischen Hochschule Thurgau organisiert! mehr

20.03.2024 - 22.03.2024

EPB Aufbaumodul «Entwicklungspsychologische Beratung von Familien mit Migrationshintergrund»

Familien mit Migrationshintergrund haben häufig besondere Belastungen und finden gleichzeitig erschwert Zugang in Frühe Hilfen. Umso wichtiger ist eine kultursensible Beratung, die um Sozialisations- und Erziehungsbedingungen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten weiss.
In einem dreitägigen Aufbauseminar für Teilnehmende mit einer abgeschlossenen EPB-Weiterbildung wird auf die besonderen Anforderungen von kultursensitiver Beratung für Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund eingegangen. mehr

24.05.2024 - 25.05.2024

5. Internationales Bodensee-Symposium Frühe Kindheit zum Thema "Frühe Sprachbildung und Mehrsprachigkeit"

Im Mittelpunkt des fünften Bodensee-Symposiums Frühe Kindheit steht das vielseitige Thema «Frühe Sprachbildung und Mehrsprachigkeit». Weitere Informationen zur Tagung und zum Call for Abstracts folgen im August 2023. mehr

nach oben