Am Mittwochabend verfolgten 75 Teilnehmer:innen im Rahmen der Ringvorlesung “Forschung und Praxis in der Frühen Kindheit” des Binationalen Zentrums Frühe Kindheit den Vortrag „Das (un)sicher gebundene Gehirn: Bindungstheorie trifft auf Soziale Neurowissenschaften“.
Dr. Pascal Vrtička, Associate Professor (Senior Lecturer) am Centre for Brain Science (Department of Psychology) der University of Essex, gab zunächst einen Überblick über die Bindungsforschung der vergangenen Jahre. Anschließend erläuterte er anhand des neuesten funktionellen neuroanatomischen Modells des menschlichen Bindungsverhaltens die Vorgänge bei verschiedenen Bindungsstilen.
Aktuelle Studien aus der neurowissenschaftlichen Forschung und deren Bedeutung für das Verständnis von Risiko- und Resilienzfaktoren rundeten seinen spannenden und informativen Vortrag ab.
Moderiert wurde der Anlass von Dr. Yvonne Reyhing.
Die Präsentation ist hier aufgeschaltet.
Nächste Ringvorlesung
Mittwoch, 30.04.2025 | 18.30–20.00 Uhr | Online-Durchführung